Letzte Woche haben wir mit zwei großartigen Teams intensiv in OKR-Workshops an der Umsetzung gearbeitet – mit unterschiedlichen Ausgangspunkten, aber einem gemeinsamen Ziel: Strategie greifbar machen und Teams befähigen.
OKR-Deepdive mit 20 Führungskräften aus dem IT-Bereich
Ziel: OKR strategisch verankern, Klarheit schaffen und Führungskräfte in ihrer Rolle als Enabler stärken.
Themen, die uns beschäftigt haben:
- Warum jetzt OKR? Kontext & Dringlichkeit
- Das OKR-Framework: Struktur & Klarheit – ohne Überforderung
- Beispiele, die wirken: Wie sehen gute OKRs aus?
- Rolle der OKR-Master: Schlüssel zum Erfolg
- Warum überhaupt OKR? Ein gemeinsames Verständnis schaffen
- Von der Theorie in die Praxis: Erste Schritte zur Einführung
- Nachhaltige Verankerung: Teamarchitektur & nächste Schritte
Vision- & Moal-Planning mit dem Personal- & Organisationsentwicklungsteam
Ziel: Den nächsten Schritt im OKR-Prozess vorbereiten. Nach einem erfolgreichem OKR-Deepdive im Januar haben wir:
- Die Abteilungsvision im Rahmen des OKR-Workshop auf den Prüfstand gestellt
- Ein Jahreszielbild (Moal) narrativ entwickelt – mit klaren Leitplanken für den nun anstehenden OKR-Zyklus.
Strategische Ziele wirklich leben – statt nur festzuhalten?
Lasst uns sprechen – vertrauensvoll, praxisnah und mit echtem Impact.