+49 2597 403370-0 kontakt@agile-augenhoehe.de

14. Juli 2024

Praxis-Einblick: Transformation im Mittelstand

Aktuell begleite ich als Organisationsberater einen ambitionierten, handwerksnahen westfälischen Mittelständler mit rund 40 Mitarbeitenden. Ziel ist es, die ganzheitliche Unternehmensentwicklung voranzutreiben und zugleich eine moderne Form der Mitarbeiterführung nachhaltig zu etablieren. Genauer gesagt: Transformation im Mittelstand.

Unser Ziel

Wir möchten ein Unternehmen schaffen, das – nach einer intensiven Wachstumsphase – nicht nur Struktur und Klarheit gewinnt, sondern gleichzeitig seine Mitarbeitenden konsequent in den Mittelpunkt stellt. Denn nur so kann langfristig eine gesunde und zukunftsfähige Organisation entstehen.

Führungssystem etablieren

Gemeinsam arbeiten wir daran, ein Führungssystem zu entwickeln, das zum einen klare Verantwortlichkeiten schafft, und zum anderen eine verteilte Führung ermöglicht. So entsteht ein dynamisches Zusammenspiel zwischen Leitung und Selbstverantwortung – passend zur Unternehmenskultur.

Strategische Mitarbeiterbeteiligung

Gerade in Zeiten der Veränderung ist die aktive Einbindung der Mitarbeitenden entscheidend. Deshalb setzen wir auf Workshops, Dialoge und transparente Kommunikation. Auf diese Weise schaffen wir eine Kultur, in der jede und jeder – neben dem Tagesgeschäft – auch zur strategischen Entwicklung beitragen kann.

Lernen durch Führung

Die Führungskräfteentwicklung bildet ein zentrales Element der Transformation. Durch gezieltes Coaching, kontinuierliches Training sowie praxisnahe Impulse werden Führungsqualitäten auf allen Ebenen gestärkt. Dabei geht es nicht nur um Methoden, sondern um Haltung, Wirksamkeit und persönliche Entwicklung.

Vision und Ziele erarbeiten und vereinen

Die gemeinsame Ausrichtung auf eine Vision sowie auf konkrete, jährliche Zielbilder sorgt für Orientierung. Denn nur, wenn Klarheit über das „Warum“, „Wohin“ und „Wie“ besteht, kann der Weg in die Zukunft verständlich und motivierend gestaltet werden.

Methoden und Tools

Um diese Ziele zu erreichen, setzen wir auf bewährte wie auch innovative Methoden:

  • Elemente aus dem LOOP-Approach (https://www.thedive.com/en/the-loop-approach), um Veränderungen sachgerecht und gut portioniert anzugehen.
  • Narrative Methoden, damit unsichtbares Organisationswissen sichtbar wird und gleichzeitig der Austausch über die Zukunft gefördert wird (nach Christine Erlach & Michael Müller).
  • Die Werte- und Prinzipienbasis des OKR-Frameworks, mit dem Ziel, strategisches Arbeiten gemeinschaftlich und sinnorientiert zu gestalten (www.die-agilen.de).

Wirkung, die spürbar wird

Ein besonders spürbares Beispiel für den Erfolg dieser Arbeit zeigte sich, als mir etwa drei Monate nach Beginn der Transformation ein Techniker aus der Produktion begegnete und sagte:

„Jens, gut, dass Du da bist! Ich bin jetzt 10 Jahre hier – und in so kurzer Zeit hat sich wirklich schon eine Menge zum Positiven verändert.“

Mehr als Veränderung

Diese Transformation im Mittelstand ist weit mehr als nur ein struktureller Wandel. Sie ist ein gemeinsamer Prozess, in dem Agilität nicht als Schlagwort, sondern als Haltung und tägliche Praxis auf Augenhöhe erlebbar wird.

Ich arbeite auf Augenhöhe, schaffe Perspektivwechsel und sorge für Selbstwirksamkeit – denn ich weiß, dass eine solche  Kultur Unternehmen und Menschen wachsen lässt.

Vereinbare jetzt ein 15 Minuten Erstgespräch und lass uns gemeinsam herausfinden, wie es weitergeht.

SOCIAL MEDIA

KONTAKT

Fon: +49 2597 403370-0
Fax: +49 2597 403370-9
E-Mail: kontakt@agile-augenhoehe.de