Bei jedem OKR-Deepdive landen drei Bücher in meiner Tasche. Warum? Weil sie genau die richtige Unterstützung für unterschiedliche Situationen bieten – vom ersten Verständnis für agile Strategiearbeit bis hin zur Umsetzung im Alltag.
Objectives & Key Result (OKR): Das Standardwerk zur agilen Strategiearbeit
Mit knapp 600 Seiten eine echte Referenz für alle, die OKR tiefgreifend verstehen und auf strategischer Ebene nutzen wollen. Das Buch zeigt, wie OKR nicht nur Ziele strukturiert, sondern eine Denkweise für agile Strategiearbeit schafft.
OKR kurz & klar – Objectives & Key Results
Dieses Buch bringt OKR auf den Punkt – und das in nur 50 Minuten Lesezeit. Perfekt für alle, die keine langen Theoriewälzer brauchen, sondern eine kompakte, praxisnahe Einführung. Wenn mich jemand im Workshop fragt: „Kannst du mir ein Buch empfehlen, das ich heute Abend noch durchlesen kann?“ – dann dieses.
OKR in Action
Brandneu und speziell für OKR-Master geschrieben. Es bietet tiefe Einblicke in die OKR-Praxis, zeigt Herausforderungen auf und liefert Lösungen für den Alltag mit dem Framework. Wer OKR bereits verstanden hat und es nun nachhaltig im Unternehmen verankern will, findet hier wertvolle Impulse.
Jedes dieser drei OKR-Bücher, die ich immer dabei habe hat seinen Platz – je nach Bedarf und Erfahrungslevel. OKR ist kein Selbstläufer, aber mit der richtigen Einführung wird es zum echten Betriebssystem für Strategie und Fokus.